Studentische Hilfskraft: Digitale Services und digitale Geschäftsmodelle in der Automobilbranche - 8-19 Std. / Woche
- Teilzeit
- Abteilung: Dienstleistungsmanagement
Unternehmensbeschreibung
Internationale Automobilunternehmen aus den USA und China wie beispielsweise BYD setzen durch zahlreiche Innovationen und neue Geschäftsmodelle den deutschen Automobilsektor unter einen hohen Innovationsdruck. Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, müssen auch deutsche Unternehmen technologische Neuerungen entwickeln – insbesondere im Bereich digitaler Services und Geschäftsmodelle. Doch die Umsetzung solcher Innovationen stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen.
Im Forschungsprojekt DiSerHub arbeiten wir am FIR der RWTH Aachen daran, diese Lücke zu schließen. Unser Ziel ist es, einen Transformations-Hub zu schaffen, der Unternehmen dabei unterstützt, die Nutzung von Automobilen durch digitale Services und digitale Geschäftsmodelle zu verbessern. Mit praxisorientierten Ansätzen fördern wir die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie zu stärken und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität zu leisten.
Stellenbeschreibung
Das sind Deine Aufgaben:
- Mitarbeit an Forschungsprojekten und Beratungsprojekten in der Industrie
- Entwicklung von strategischen Konzepten und Darstellung in PowerPoint
- Mitarbeit an wissenschaftlichen und praxisbezogenen Veröffentlichungen
- Unterstützung im Tagesgeschäft
Qualifikationen
Das bringst Du mit:
- Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik oder ähnliches
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Dich zeichnet eine selbstständige und engagierte wie sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise aus
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
Zusätzliche Informationen
Das kannst Du erwarten:
- Einblicke in das Industrie- und Forschungsgeschäft in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und Forschungspartnerinnen und -partnern
- interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem qualifizierten und dynamischen Team
- die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten
- ein modernes, kollegiales und digitales Arbeitsumfeld
- Raum für Kreativität und Deine persönliche Weiterentwicklung
- ein umfangreiches HiWi Förderprogramm