Studentische Hilfskraft: Digital Business Modeling & Solution Selling - 8-19 Std. / Woche
- Teilzeit
- Abteilung: Dienstleistungsmanagement
Unternehmensbeschreibung
Produzierende Unternehmen bieten immer häufiger innovative Services und Digitale Produkte an, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Im Zuge dieser Transformationen entwickeln sie neuartige Geschäftsmodelle, um ihre Produkte, Services und Digitalen Produkte zu integrieren und Kunden einen umfassenden Mehrwert in Form von Lösungen (=Solutions) zu bieten. Diese Transformation stellt Unternehmen vor Herausforderungen, da bestehende Strukturen und Prozesse neu organisiert werden müssen, um das volle Potenzial von innovativen (digitalen) Geschäftsmodellen zu realisieren.
Stellenbeschreibung
Das sind Deine Aufgaben:
Mitarbeit an Forschungsprojekten und Beratungsprojekten in der Industrie
Eigenverantwortliche, konzeptionelle Erstellung von Inhalten, insb. zu den Themen Geschäftsmodellentwicklung und Solution Selling
Mitarbeit an wissenschaftlichen und praxisbezogenen Veröffentlichungen
Eigenständige Strukturierung, Recherche und Dokumentation von Projekten
Qualifikationen
Das bringst Du mit:
Du hast großes Interesse an wegweisenden Trends rund um Digitalisierung und innovativen Geschäftsmodellen
Du willst dein theoretisches Wissen aus dem Studium durch Praxisprojekte mit Unternehmen erweitern
Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, BWL, Informatik oder ähnliches
Zusätzliche Informationen
Das kannst Du erwarten:
Einblicke in das Industrie- und Forschungsgeschäft mit einem breiten Netzwerk an Unternehmen
- selbstständige Erarbeitung von aktuellen, praxisrelevanten Fragestellungen, bei denen Du thematisch eigene Schwerpunkte setzen kannst
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem jungen, qualifizierten und dynamischen Team
flexible Zeiteinteilung und Remote Work sind möglich
persönliche Weiterentwicklung und individuelle Betreuung am FIR und im Cluster Smart Logistik
- ein umfangreiches HiWi Förderprogramm