Assistenzarzt Gefäßchirurgie (m/w/d)

  • Vollzeit
  • Tätigkeitsbereich: Ärztlicher Dienst
  • Anstellungsart: Berufserfahrene
  • Fachabteilung: Gefäßchirurgie & Phlebologie

Unternehmensbeschreibung

Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.

Unsere Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie umfasst 50 Betten und bietet ein breit gefächertes Weiterbildungsspektrum mit jährlich rd. 2.000 operativen Eingriffen und über 600 percutanen Interventionen und ca. 150 Aorteneingriffen (100 Bauchaortenaneurysmen: Zuweisung gemäß Feststellungsbescheid der Bezirksregierung Düsseldorf 12/24). Ein besonderer Schwerpunkt liegt neben der Carotischirurgie (130 Zuweisungen) auch auf der peripheren und pedalen Bypasschirurgie (270 Zuweisungen) sowie der Zugangschirurgie für die Dialyse.

Die Klinik ist ein interdisziplinäres Gefäßzentrum in Rezertifizierung, das durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG), die deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Röntgen Gesellschaft (DRG) zertifiziert wurde. Außerdem ist die Klinik Venenkompetenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) und deutsches Aortenzentrum. Es erfolgt die Teilnahme an nationalen und internationalen Studien (POPART, ENCHANT, AMADEUS, ADVANCE usw.). Die hohe Leistungsfähigkeit der Gefäßchirurgie wurde durch die aktuelle Krankenhaus­planung NRW vollumfänglich bestätigt.

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Assistenz und Durchführung von Operationen gemäß dem festgelegten Weiterbildungs-Curriculum
  • Vor- und Nachbereitung von Operationen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik
  • Erlernen der Diagnostik arterieller und venöser Gefäßerkrankungen in eigener Ambulanz, inklusive moderner Verfahren wie Doppler, Duplex, KM-Sono, O2C, tcpO2 und VVI

Qualifikationen

Sie vervollständigen unser Team, wenn Sie...

  • flexibel, wissbegierig und teamfähig sind
  • eine ausgeprägte Leidenschaft für die Medizin mitbringen und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit haben
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) sowie gute Englischkenntnisse besitzen
  • im Besitz der deutschen Approbation sind

Zusätzliche Informationen

Warum wir?

  • Contilia.CARE: Contilia.CARE steht Ihnen und Ihrer Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
  • Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten - eigene Contilia‑Akademie mit über 100 Kursen jährlich
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Sie können bei Eignung promovieren oder extern habilitieren in Kooperation mit der LMU München und sich in nationale und internationale Studien einbringen
  • Gestaltungsspielraum: Sie haben in Abstimmung mit dem Chefarzt viel Gestaltungsspielraum für Ihre eigenen Ideen sowie strategische Ansätze und können diese in transparenten und offenen Kommunikationsstrukturen weiterentwickeln
  • Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil
  • Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas 
  • Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad

Das klingt nach Ihnen? Perfekt! Dann melden Sie sich doch gerne bei Prof. Dr. Johannes Hoffmann, Chefarzt der Klinik, unter 0201 897-3401, falls Sie Fragen haben. Ansonsten freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

DatenschutzhinweiseImpressum