Promotion - Entwicklung eines KI-gestützten Simulationsmodells für hydraulische Verdrängermaschinen (w/m/div.)

  • Vollzeit
  • Legal Entity: Bosch Rexroth AG

Unternehmensbeschreibung

Bei Bosch Rexroth dreht sich alles um Bewegung und den Erfolg unserer Kunden. Mit unseren vernetzbaren Antriebs- und Steuerungstechnologien sowie digitalen Lösungen arbeiten Maschinen und Anlagen effizient, sicher und leistungsstark. Wir bieten unseren Kunden Komponenten, Systemlösungen und Services für mobile und industrielle Anwendungen ebenso wie für die Fabrikautomation. In allen Bereichen schätzen wir das Know-how und das Engagement unserer Mitarbeitenden und ermöglichen dynamische Karrieren in einem internationalen Umfeld.

Rund 33.800 Menschen in über 80 Ländern - und ein Unternehmenszweck: „We move industries to make our planet a better place.”

Willst auch du etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei der Bosch Rexroth AG.

Stellenbeschreibung

  • Als Doktorand:in (w/m/div.) bist du für die Entwicklung eines Simulationsmodells der Umsteuerung einer hydraulischen Verdrängermaschine mittels 1D-Simulation verantwortlich. Im Simulationsmodell werden alle relevanten Geometriemerkmale der Verdrängermaschine abgebildet, so dass eine Vorhersage des Druckauf- und Abbaus bei Änderungsvarianten durch dein Modell ermöglicht wird.
  • Zusätzlich bist du für die Optimierung und Durchführung von Prüfstandsversuchen verantwortlich, um das Simulationsmodell abzugleichen. Bei den Versuchen kommt eine modifizierte Pumpe zum Einsatz, die mit mehreren Drucksensoren versehen ist.
  • Für die Suche nach neuen Geometrievarianten der Umsteuerung wird ein KI-Tool aufgesetzt und getestet. Es soll geprüft werden, ob die KI nach ihrer Lernphase in der Lage ist, selbstständig plausible Varianten zu generieren

Qualifikationen

  • Ausbildung: überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik 
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie strukturiertes, lösungsorientiertes Arbeiten im Team
  • Erfahrung und Know-How: bereits vorhandene Erfahrungen im Bereich hydraulischer Verdrängermaschinen, Erfahrungen (z. B. aus vorherigen Abschlussarbeiten) im Versuchsbetrieb, Kenntnisse mit Simulationsprogrammen, insbesondere 1D-Simulationsprogramme, fundierte Kenntnisse in MATLAB, Grundkenntnisse zum Thema KI
  • Begeisterung: du teilst unsere Teamwerte Offenheit, Integrität, Impact und Leidenschaft
  • Sprache: sehr gutes Deutsch und Englisch

Wir suchen nicht nach irgendeinem/r Doktoranden:in, sondern nach jemandem, der hydraulische Verdrängungsmaschinen so spannend wie einen Blockbuster-Film erklären kann. Wenn du glaubst, dass du das Zeug dazu hast, dich unserer engagierten Gruppe von Ingenieur:innen anzuschließen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Zusätzliche Informationen

Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprich uns gerne dazu an.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Annika Leiher (Personalabteilung)
+49(9352)18-3719

Du hast fachliche Fragen zum Job?
Stefan Gels (Fachabteilung)
+49(9352)18-8340

In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

Weitere Informationen zu uns findest du auch auf www.boschrexroth.de/karriere sowie auf unseren Social Media Kanälen, beispielsweise Instagram.
 

Move with us. Win together.

DatenschutzhinweiseImpressum